Heilpflanzenlexikon
Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Wie viel Wahres in diesem Spruch
steckt, merken Sie mit einem Blick auf die vielen Heilpflanzen, die die Natur für
uns bereithält – mit praktischer Auswahl für spezifische Anwendungsbereiche.
Der Anis ist eine bis 50 cm hochwachsende, einjährige Pflanze aus der Familie der Doldengewächse und besitzt einen süßlichen Geschmack und einen charakteristischen Geruch. mehr
Wie alle Rhabarber-Arten ist der chinesische Rhabarber eine mehrjährige, krautige Pflanze und hat ein dickes, unterirdisches Rhizom, aus dem in der Blütezeit ... mehr
Die 50 cm bis 100 cm hohe Pflanze ist in ganz Europa und den gemäßigten Gebieten Asiens heimisch. Die hellrosa bis weißen in rispigen Trugdolden angeordneten Blüten ... mehr
Die Birkenarten sind bis zu 30 m hohe Bäume, die durch ihre weißgemusterte Rinde auffallen. Medizinisch verwendet werden die Blätter, die meist im Frühjahr gesammelt werden. mehr
Die große Brennnessel wird 60 cm bis 150 cm hoch und ist zweihäusig, d.h. eine Pflanze besitzt nur männliche oder weibliche Blüten. Die kleine Brennnessel wird ... mehr
Die mehrjährige, bis 1.5 m hoch wachsende, weich behaarte Pflanze ist in ganz Europa und Westasien verbreitet. Die Blüten sind blassrosa bis weiß. Medizinisch verwendet ... mehr
Der Fenchel ist eine ein- bis mehrjährige, bis über 2 m hoch wachsende Pflanze mit meist fleischig verdickter Grundachse. Die Stängel sind oben verästelt und treiben ... mehr
Die dem Kurkuma recht ähnliche Pflanze wird bis zu 1,5 m hoch und besitzt purpur- oder karmesinrote Blüten. Auch hier wird das Rhizom nach dem Welken der Blätter ... mehr
Der dornige, niedrige Halbstrauch mit schönen, rosafarbenen Blüten, fällt durch seinen unangenehmen Geruch auf und kommt überall in Europa, Westasien und Nordafrika vor. mehr
Die ausdauernde Kletterpflanze erreicht mit ihren einjährigen Trieben eine Länge von bis zu 12 m. Geerntet werden die Hopfenzapfen, deren Innenseiten der Deckblätter ... mehr
Die in ganz Europa heimische Pflanze wird bis zu 100 cm hoch und wächst auf trockenen Böden. Ihr Name weist darauf hin, dass die Pflanze um den Johanni (24.6.) herum blüht. mehr
Die auf kargen Standorten wachsende echte Kamille ist eine einjährige Pflanze mit aufrechtem, meist ästig verzweigtem Stängel. Die zwei- bis dreifach fiederteiligen, ... mehr
Der Kurkuma ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, deren spiralig angeordneten Blätter bis zu 1,2 m hoch wachsen. Die gelben Blüten erscheinen auf einem 15 bis ... mehr
Die im Mittelmeerraum beheimatete Pflanze wird vor allem in Südfrankreich kultiviert, wo man im Juli und August weite Felder der violett blühenden, charakteristisch ... mehr
Die Linde ist ein stattlicher Baum mit geschlossener Krone, der bis zu 30 m hoch und mehrere hundert Jahre alt werden kann. Die grünlich-gelben Blüten verströmen ... mehr
Der Löwenzahn ist auf der ganzen nördlichen Erdhalbkugel mit vielen Unterarten und Varietäten weit verbreitet. Medizinisch verwendet werden das zur Blütezeit gesammelte ... mehr
Die in Europa und Kleinasien heimische Distel wird bis zu 150 cm hoch. Medizinisch genutzt werden die reifen Früchte mit Schale, das Kraut ist ohne Bedeutung. Mariendistelfrüchte ... mehr
Die stark verästelte Pflanze wird bis zu 90 cm hoch; ihre eiförmigen Blätter riechen und schmecken vor der Blüte zitronenartig. Dieser Geruch wird nach dem Trocknen ... mehr
Die Pfefferminze, die zur Familie der Lippenblütler gehört, ist eine Kreuzung aus der Grünen Minze und der Wasserminze. Sie tauchte erstmals in England in Kulturen ... mehr
Die Echte Goldrute ist ein ausdauerndes, bis zu 1 m hoch wachsendes Kraut mit aufrechtem, oberwärts verzweigtem Stängel. Die gelben Blüten sitzen in zusammengesetzten Trauben. mehr
Echter Salbei ist im gesamten Mittelmeerraum heimisch und wird bei uns in Gärten kultiviert. Der zur Familie der Lippenblütler zählende Halbstrauch ... mehr
Der zu den farnartigen Gewächsen gehörende Ackerschachtelhalm ist entwicklungsgeschichtlich eine sehr alte Pflanze. Die Vermehrung erfolgt durch Sporen. Dazu treibt ... mehr
Der Begriff Schafgarbe umfasst zahlreiche, äußerlich kaum zu unterscheidende Pflanzen, die botanisch die Achillea-millefolium-Gruppe bilden. Die Pflanzen werden ... mehr
Der meist einjährige Echte Thymian ist ein bis zu 30 cm hoch wachsender Zwergstrauch mit verholzenden Zweigen. Der lila bis rosa blühende Lippenblütler wird von ... mehr
Wächst in den wärmeren Zonen Europas und Asiens und bevorzugt trockene, kalkhaltige und stickstoffreiche Böden. Je nach Form können die Blüten rosa bis intensiv ... mehr
Die zweijährige, 30 cm bis 100 cm große Pflanze, wächst auf mageren Wiesen und an Wegrändern. Typisch sind der aromatische Duft und der Kümmelgeschmack. Verwendung ... mehr
Das Heidekraut ist ein immergrüner, ausdauernder Zwergstrauch, der sehr alt werden kann. Es ist stark verästelt, im Frühherbst blüht es in lockeren, violetten Trauben. mehr
Die Früchte sind ein beliebtes Obst und vielseitig verwendbar. Erdbeerblätter werden erst nach der Ernte der Beeren gesammelt. Die jungen Blätter sind wohlschmeckend ... mehr
Grüner Tee stammt von derselben Pflanze wie Schwarzer Tee und wird auf die gleiche Weise geerntet. Anders als beim Schwarzen Tee werden die Blätter unverzüglich ... mehr
Die Heckenrose ist ein bis zu 5m hoch wachsender Strauch mit rosafarbenen Blüten. Charakteristisch sind die nach dem Verblühen nach unten geschlagenen Kelchblätter. mehr
Die grasähnliche oder auch schilfartige Staude aus den Tropen Asiens mit langen, spitzen Blättern gehört zu der botanischen Familie der Gräser (bot.: Gramineae, Poaceae). mehr
Die Pomeranze gehört zu der Familie der Rautengewächse und ist ein bis zu 12 m hoher Baum. An jungen Bäumen sind die Zweige kantig und mit dünnen blattachsenständigen ... mehr
Die Rose verfügt über erstaunliche Kräfte. Sie gedeiht meist auf kalkigen Böden und entwickelt hier bis zur Vollkommenheit die Wirkstoffe ihrer Blüten, die zwischen ... mehr
Die bis zu 2 m hohe Schwarze Johannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. Der sommergrüne Strauch und auch die blauschwarzen, kugeligen Früchte riechen eigenartig. mehr
Der Holunder ist viel in Gärten zu finden, er gedeiht aber auch in Gebüschen und Wäldern. Die Sträucher werden gewöhnlich 3 - 4 m hoch, jedoch kann Holunder auch ... mehr
Der Weißdorn wächst als Strauch und erreicht manchmal sogar Baumhöhe (bis 12m). Er trägt, wie der Name schon sagt, Dornen und weiße Blüten. Weißdorn ist sehr häufig anzutreffen. mehr
Nur in Südafrika, im Gebiet der Cedar Mountains, wachst das bis zu 1,5 m hohe Staudengewächs mit feinen, nadelartigen Blättern. Mit seinen langen Wurzeln erreicht ... mehr
Der Schachtelhalm, ist ähnlich wie Moose und Farne, ein Ureinwohner unserer Erde. Die einzelnen Glieder der Pflanze sind ineinander verschachtelt, was zu dem Namen ... mehr
|